Von Trier nach Auw a.d. Kyll

Bahnprojekt Eifelstrecke

Instandsetzung und Wiederaufbau

Die schweren Unwetter, die im Juli 2021 über Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hinweggezogen waren, haben auch die Schieneninfrastruktur der Deutschen Bahn auf der Eifelstrecke empfindlich getroffen. 

Die insgesamt über 160 Kilometer lange, stark beschädigte Eifelstrecke von Hürth-Kalscheuren bis Trier-Ehrang wird unter Hochdruck wieder aufgebaut. Mit der Inbetriebnahme einiger Streckenabschnitte in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wurden bereits wichtige Meilensteine erreicht.

Streckenverlauf

Streckenverlauf der EifelstreckeEuskirchen - Ehrang (Trier)

Streckenkarte

Update zum Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe:Eifelstrecke, Voreifelbahn und Erfttalbahn (RB23) im Detail

Mit Hochdruck arbeitet die Deutsche Bahn auch weiterhin daran, die Auswirkungen der schweren Unwetter im Juli 2021 auf die Bahninfrastruktur in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu beheben. Auf weiten Teilen des Streckennetzes konnten die Baumaßnahmen bereits erfolgreich abgeschlossen werden. Auch für das kommende Jahr setzt sich die Bahn ambitionierte Ziele und plant die Inbetriebnahme des Zugverkehrs auf weiteren Abschnitten des Streckennetzes. Die folgende Grafik stellt den aktuellen Stand des Wiederaufbaus im Überblick dar.

Weiterlesen

Auf über 85 Prozent der vom Wasser zerstörten Infrastruktur fahren heute wieder Züge

Ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe hat die Deutsche Bahn (DB) einen Großteil der zerstörten Infrastruktur wieder aufgebaut. Mehr als 510 Kilometer Strecke mit Schienen, Schotter und Schwellen, über 140 Bahnübergänge und Dämme, 50 Bahnhöfe sowie 14 Brücken haben die Teams von DB und von beauftragten Firmen in den vergangenen zwölf Monaten gereinigt, instandgesetzt, umfangreich erneuert oder komplett wieder errichtet. Mehr dazu finden Sie hier.

Weiterlesen

Bahnübergang mit offener Schranke

Zugverkehr von Trier-Ehrang bis Kyllburg wiederhergestellt

Ab dem 21. Juni fahren die Züge auf der Eifelstrecke von Trier-Ehrang bis nach Kyllburg. Schon kurz nach der Wiederherstellung des Streckenabschnitts zwischen Auw an der Kyll und Bitburg-Erdorf steht die nächste Inbetriebnahme entlang der Eifelstrecke an: Fahrgäste können den Zugverkehr dann bis ins sechs Kilometer entfernte Kyllburg in Anspruch nehmen. Die DB setzt die Arbeiten an der Strecke bis Gerolstein fort. Die Befahrbarkeit der Infrastruktur soll noch bis Spätsommer ermöglicht werden.

Weiterlesen