Bahnübergänge werden modernisiert

Die Eifelstrecke wird elektrifiziert. Von den Umbaumaßnahmen sind auch die Bahnübergänge betroffen. Einige Wald- und Wiesen-Bahnübergange müssen teilweise bis 2025 geschlossen werden, da hochfrequentierte Verkehrsadern Vorrang haben.

Die vom Hochwasser stark beschädigte Eifelstrecke wird in einem Zuge mit dem Wiederaufbau modernisiert: Bis Ende des Jahres 2026 soll die Strecke elektrifiziert und damit umweltfreundlich sein. Im Zuge dessen wird die alte Relais-Stellwerkstechnik, die teilweise noch aus den 60er Jahren stammt, durch Elektronische Stellwerke (ESTW) ersetzt. Da bisherige Signale und Stelleinheiten mit der neuen Stellwerkstechnik nicht kompatibel sind, müssen auch Bahnübergänge umgebaut werden.

Der Umbau von Bahnübergängen ist ein sehr aufwändiges Unterfangen: Als Schnittstelle zwischen Bahnverkehr, Kraftfahrzeugen und Fußgängern stellen sie eine Gefahrenquelle da, sodass wir hier mit äußerster Sorgfalt vorgehen. Gleichzeitig soll der Betrieb zwischen Kyllburg und Gerolstein so schnell wie möglich wieder aufgenommen werden. Dies erreichen wir am besten über einen gestaffelten Umbau. Wir beginnen mit Bahnübergängen, die für den Verkehr besonders wichtig sind, also Hauptverkehrswege, Pendlerstrecken und Ortszufahrten.

Das gestaffelte Vorgehen hat zur Folge, dass für den Verkehrsfluss weniger wichtige Bahnübergänge temporär geschlossen werden müssen. Erst, wenn die neue Stellwerkstechnik streckenumfänglich eingesetzt wird, können sie wieder betrieben werden. Davon betroffen sind Übergänge, die zum Beispiel zu Wiesen führen oder Waldwege kreuzen. Ihre Schließung wird voraussichtlich von Ostern 2023 bis 2025 dauern. In diesem Zeitraum ist ein Überqueren in keiner Weise möglich.

Die von der temporären Schließung betroffenen Bahnübergange finden Sie von Norden nach Süden auf den folgenden Karten.

Hinweis: Eine TH-BÜP Anlage ist eine mobile Sicherungsanlage für Bahnübergänge und wird temporär während Baumaßnahmen an der Bahnstrecke eingesetzt. Geschultes Personal bedient die Anlage, überwacht den Straßenverkehr und kommuniziert mit den Fahrdienstleiter:innen.  

Gerolstein

Karte zeigt geschlossenen Bahnübergang der Eifelstrecke bei Gerolstein.

Geschlossener Bahnübergang bei GerolsteinDB Netze

Birresborn

Karte zeigt zwei geschlossene und mit einer TH-BÜP Anlage gesicherte Bahnübergänge der Eifelstrecke bei Birresborn.

Betroffene Bahnübergänge bei Birresborn.DB Netze

Mürlenbach

Karte zeigt einen geöffneten und einen geschlossenen Bahnübergang der Eifelstrecke bei Mürlenbach.

Betroffene Bahnübergänge bei Mürlenbach.DB Netze

Densborn

Karte zeigt einen geschlossenen und zwei mit einer TH-BÜP Anlage gesicherte Bahnübergänge der Eifelstrecke bei Densborn.

Betroffene Bahnübergänge bei Densborn.DB Netze

Usch-Zendscheid

Karte zeigt einen offenen und einen mit einer TH-BÜP Anlage gesicherten Bahnübergang der Eifelstrecke bei Usch-Zendscheid.

Betroffene Bahnübergänge bei Usch-Zendscheid.DB Netze

St. Thomas

Karte zeigt zwei geschlossene und einen geöffneten Bahnübergang der Eifelstrecke bei St. Thomas.

Betroffene Bahnübergänge bei St. Thomas.DB Netze